Abschied und Neubeginn

Pfarrer Bernhard Saliter verabschiedet sich von den Bewohnern des PARKWOHNSTIFTS
Pfarrer Bernhard Saliter, der sich seit vielen Jahren im Pfarrverband Arnstorf mit Hingabe engagierte, verabschiedete sich von seiner Gemeinde, um eine neue Aufgabe in der Seelsorge im Klinikum Altötting zu übernehmen. Am 12. Juli fand ein bewegender Abschiedsgottesdienst im Festsaal des PARKWOHNSTIFTS für die Bewohnerinnen und Bewohner statt.
In seiner Predigt erklärte Pfarrer Saliter seine Beweggründe für diesen Schritt. "Die Arbeit in der Pfarrei war für mich immer eine Herzensangelegenheit. Doch ich spüre, dass ich nun in der Seelsorge im Krankenhaus eine neue, wichtige Aufgabe gefunden habe. Es ist mein Wunsch, Menschen in schweren Zeiten beizustehen und ihnen Trost zu spenden," sagte er. Zudem möchte Pfarrer Saliter in die Nähe seines Elternhauses ziehen, um die Eltern und seine Geschwister besser unterstützen zu können. Mit diesen Worten rührte er viele der anwesenden Besucher.
Der Abschiedsgottesdienst, musikalisch begleitet von Andreas Graser, war geprägt von vielen persönlichen Worten der Dankbarkeit und des Abschieds. Mesnerin Hildegard Busler dekorierte den Altar liebevoll mit Blumen. Pfarrer Saliter bedankte sich bei allen, vor allem aber bei Familie Lindner, für die Unterstützung in den vergangenen Jahren und betonte, wie sehr ihm die Gemeinschaft am Herzen liege. Geschäftsführer Helmut Schaitl bedankte sich persönlich bei Pfarrer Saliter für sein Engagement: „Wir konnten immer auf Sie zählen. In der schweren Corona Zeit haben Sie immer, trotz der hohen Auflagen, einen Weg gefunden, für unsere Bewohner da zu sein. Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für Ihre Zukunft!“ Hans und Brigitte sowie Stephanie Lindner waren anwesend, um sich im Namen der Familie Lindner bei Pfarrer Saliter zu bedanken und sich von ihm zu verabschieden. „Da sie vom wunderschönen Niederbayern nach Oberbayern ziehen, möchten wir ihnen zum Abschied niederbayerische Schmankerl von der Land.Luft Leberfing überreichen.“, so der Geschäftsführer scherzhaft.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde Pfarrer Saliter zu einem Weißwurstfrühstück in die Bauernstube eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre wurde gelacht, Geschichten ausgetauscht und an die gemeinsamen Jahre erinnert. Es war ein fröhlicher und gleichzeitig wehmütiger Abschied, bei dem alle noch einmal zusammenkamen, um Pfarrer Saliter zu ehren und ihm alles Gute für seine neue Aufgabe zu wünschen. Pfarrer Saliter selbst zeigte sich gerührt von der herzlichen Atmosphäre und versprach, dass er die Pfarrei und die Menschen, die ihm dort so viel bedeutet haben, nicht vergessen werde.